Seit über 20 Jahren engagieren wir uns im Planiger Ortsgeschehen, beteiligen uns an zahlreichen Aktivitäten, veranstalten Events für Jung und Alt und unterstützen sehr gerne wohltätige Zwecke.
Kurz gesagt: "Wie sorgen dafür daß Planig nicht einschläft!"
Die Entstehung der Catweazle Pleenich e.V.
Festschrift zum 10jährigen Jubiläum 2002
Wir, die Catweazle aus Pleenich, möchten das 10-jährige Jubiläum
unseres Vereins als Anlass nutzen, die Entstehungsgeschichte
aufzuschreiben.
In Festschriften anderer Vereine nennt sich das "Chronik des Vereins",
aber bei 10 Jahren von Chronik zu sprechen?
Kurzum, 10 Jahre ist ne lange Zeit, und damit nicht noch mehr an
Erinnerungen verloren gehen, hier die Entstehung der Catweazle Pleenich
1992 e. V.
Im
Winter 91/92 waren die Planungen für die 900 Jahrfeier der Planiger
Gemeinde in vollem Gange. Man hatte alles organisiert wie z. B.
Zeltauf- und -abbau, Programm, Kommerz und vieles mehr, nur, die Jugend
fehlte.
Die damalige Ortsvorsteherin Frau Hannelore Pfeiffer sprach daraufhin Konrad
Wieczorek und Dirk Gaul an, ob die jungen Leute nicht doch Interesse
hätten aktiv an der Gestaltung der 900 Jahrfeier mitzuwirken.
Nach Rücksprache im Freundeskreis wurde dieses bejaht.
Frau
Pfeiffer hatte die Vorstellung, dass es etwas für die Jugend sein soll
mit Discomusik, Getränken etc., jedoch in einem Stil wie vor ca. 900
Jahren.
Das erstgenannte, kein Problem. Aber wie vor 900 Jahren ?
Wir trafen uns in der Martinsklause bei Benito in Bad Kreuznach. Die Anwesenden waren:
Markus
Auer und Stefanie Folz, Stephan Auer, Heiko Back, Michael Dahl, Dirk
Gaul und Gabi Krätzer, Harald Gaul, Michael Gaul und Marion Krätzer,
Klaus Ingebrand, Eric Jörg und Margit Jörg (geb. Hanau), Christian
Letter, Heiko Meisenheimer und Diana Weinel (geb. Denne), Frank
Mußmächer, Andre Roßkopf, Ralf Sonntag, Michael Seibel und Andrea
Borgstädt, Thorsten Salvi, Helmut Seelinger, Conny Wieczorek und
Melanie Czwartek (geb. Korbmann).
Dirk
Gaul trug das mit Frau Pfeiffer Besprochene vor. Man machte sich als
erstes an die Namensfindung. Es kamen Vorschläge wie Taverne, die
kleine Kneipe, Gasthaus zum alten ... , schließlich rief Helmut
Seelinger "Catweazle" in den Raum.
Das war die Geburtsstunde der Catweazle Pleenich. Alle waren von diesem
Namen begeistert, denn schließlich, wie sich später herausstellen
sollte haben wir so manch einen in unserem Zelt verzaubert.
|